Weinhistorische Plattform für den Rheingau

Projektträger: Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Rheingau e.V.
Fördersumme: 13.997 €
Förderung: Inhaltliche Füllung der Plattform mit weinhistorischen Daten, Marketing- und PR-Konzept
Wie die Machbarkeits-Studie “Historischer Weinbau“ gezeigt hat, ist das weinhistorische Erbe – als wichtiger Teil der Kulturlandschaft und der Geschichte generell - im Rheingau zwar reichhaltig und vielfältig, aber für Touristen und Weinliebhaber ebenso schwer zu erschließen wie für die Bürger der Region. Als Lösung wurde daher eine spezifische weinhistorische Web-Site vorgeschlagen, die als Plattform für eine umfassende und doch einfach strukturierte und zugängliche Dokumentation vielfältig nutzbar ist. Mit KuLaDIg (Kultur.Landschaft.Digital – https://www.kuladig.de) wurde schon eine Grundlage für eine solche weinhistorische Plattform geschaffen, die in vielerlei Hinsicht nutzbar ist. Die in KuLaDig vorhandenen Informationen sollen um die spezifische weinhistorische Dimension vervollständigt und validiert werden. Zusätzlich soll eine Marketing- und PR-Konzeption entwickelt werden, die auf der Grundlage der Dachmarke die Nutzerzahlen für die Plattform maximiert. Nach einer Testphase wird die Pflege und Aktualisierung der Plattform in die gemeinsame Web-Site der Dachmarke integriert.
Projektstatus: in Umsetzung (bewilligt am 17.07.2018)