Projektauswahl
An zwei Terminen im Jahr, jeweils im Mai und im August, entscheidet das Leader-Entscheidungsgremium über eingereichte, förderfähige und bewilligungsreife Projekte.
Für die Projektauswahl (Förderwürdigkeit) wird jedes, dem Entscheidungsgremium vorgelegte Projekt nach einem abgestimmten Projektpriorisierungsbogen bewertet. Die Entwicklungskriterien (regionale Strategie) und die Entwicklungsziele nach dem Regionalen Entwicklungskonzept werden eingestuft und der Beitrag des Projektes zu den Querschnittszielen zur ländlichen Entwicklung des Landes Hessen (EPLR) beurteilt.
Mit der erreichten Gesamtpunktzahl kann der jeweilige Beitrag des Projektes zur Erreichung der Entwicklungs- und Teilziele transparent nachvollzogen werden. Gleichzeitig wird damit jedes Projekt priorisiert und erhält einen Rankingplatz für das jährliche Fördermittelkontingent. Bei Punktegleichstand wird über den Rankingplatz der konkurrierenden Projekte entschieden.