Instandsetzung des Rheingau-Zimmers in der Brömserburg

Projektträger: Förderverein Rheingauer Weinmuseum & Kulturdenkmal Brömserburg e.V.

Fördersumme: 100.000 €

Förderung: Baumaßnahmen zur Instandsetzung

Seit über 1.000 Jahren gehört die Brömserburg zu Rüdesheim wie der Rhein und die Reben. Schon in der Romantik hat sie unzählige Persönlichkeiten angezogen. Ob Literaten wie Johann Wolfgang v. Goethe, Heinrich Heine, Clemens v. Brentano, Musikgenies wie Felix Mendelssohn-Bartholdy oder Niccolò Paganini, Berühmtheiten aus Politik und Society - sie alle waren in der Brömserburg und haben sich von ihr verzaubern lassen. Seit 2018 soll ihr vom Rheingauer Bürgerkonsortium, mit dem Ziel, die Burg zu einer der faszinierendsten Attraktionen im Rheingau zu machen, neues Leben eingehaucht werden. Die Betreiber wollen der Burg ihre Strahlkraft zurückzugeben und sie mit neuen Ideen und neuer Technologie wieder zu einem Highlight für Touristen und Einheimische machen. Auf diese Weise soll die Jahrhunderte alte Geschichte der Burg mit Mitteln des 21. Jahrhundert für Groß und Klein erlebbar gemacht werden.

In der Brömserburg befinden sich im 1. Obergeschoss (Terrassenebene) Räumlichkeiten (Bereitstellungsraum, Empfangszimmer, Veranstaltungsraum, Terrasse), welche in der Vergangenheit für Hochzeiten Trauungen, Empfänge und andere öffentliche Anlässe genutzt wurden. Diese Räume befinden sich in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand und sind derzeit nicht mehr nutzbar. Es ist ein Erlebnisraum füt Ausstellungen, kleine Konzerte, Vorträge und weitere kulturelle Veranstaltungen und Events vorgesehen. 

Projektstatus: in Vorbereitung
(Copyright des Kachelbildes: Barbara Bernard / Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf www.kuladig.de)