Regionalbudget 2025

Projektträger: LAG Rheingau
Förderung: Sachausgaben/Gegenstände/Maschinen, Ausstattungsgegenstände, technische Infrastruktur
Der Förderaufruf vom Dezember 2024 richtete sich an private (z.B. gemeinnützige Vereine, Organisationen) und kommunale Träger. Auch 2025 möchte die Lokale Aktionsgruppe Rheingau (LAG) das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement unterstützen, fördern und stärken.
Die förderfähigen Ausgaben müssen mindestens 5.000 € (incl. MwSt.) und dürfen max. 20.000 € (incl. MwSt.) pro Einzelprojekt betragen. Die Förderquote beträgt 80 % der förderfähigen Kosten inkl. MwSt.. Das heißt, 20 % der Gesamtkosten inkl. Mehrwertsteuer muss der Antragsteller selbst aufbringen. Zur Umsetzung schließt der Antragsteller einen Vertrag mit der Lokalen Aktionsgruppe und versichert darin, die Zweckbindungsfrist der Gegenstände für 5 Jahre einzuhalten. Projekte dürfen nicht vor Bewilligung (ca. Mai 2025) begonnen sein und müssen zum 15.10.2025 abgeschlossen und abgerechnet werden. Bis 15. Februar 2025 gingen bei der LAG 24 Projektanträge ein, von denen 20 die formalen und inhaltlichen Kriterien erfüllen. Die Projekte, die alle Kriterien erfüllten, bewertet und wählte der LAG-Vorstand am 19. März 2025 aus.
Projektstatus: in Vorbereitung
Der Vorstand hat die eingereichten Projektanträge bei seiner Sitzung am 19.03.2025 wie folgend dargestellt bewertet. Mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln können die Projekte auf den Ranking-Plätzen 1 bis 10 gefördert werden.
Projekt | Träger | Ranking Platz |
Modernisierung der IT-Infrastruktur und der Theke | Linden-Theater Geisenheim gGmbH | 1 |
Anschaffung von Technik für das YouCa - Jugendcafe Geisenheim | Jugendkirche KANA | 2 |
Anschaffung einer Holzhütte - Hütte für alle | Magistrat der Hochschulstadt Geisenheim | 3 |
Rikscha-Projekt Oestrich-Winkel - Radeln gegen Einsamkeit | Förderstiftung Mehrgenerationenhaus Oestrich-Winkel | 4 |
Einrichtung eines Multifunktionsraums im Jugendzentrum | Magistrat der Hochschulstadt Geisenheim | 5 |
Anschaffung von 7 Notebooks für sicheres Arbeiten | Rheingauer Schwimmclub 70 e.V. | 6 |
Anschaffung von diversen Ausstattungsgegenständen für Veranstaltungen von Vereinen | Gemeinde Kiedrich | 7 |
Lebendiger Dorftreff: Erstausstattung Gemeinschaftsraum "Alte Schule" in Martinsthal | Magistrat der Stadt Eltville am Rhein | 8 |
Anschaffung von Bierzeltgarnituren und Faltpavillons für Feste in Walluf | Gemeinde Walluf | 9 |
Anschaffung von 2 Bootsauslegern für Jugendsegelboote | Rüdesheimer Yachtclub e.V. | 10 |
Anschaffung einer Licht- und Soundanlage sowie von Gardeuniformen für die Neugründung einer Prinzengarde | Niederwallufer Carnevalverein Die Liehbeitel von 1898 e.V. | 11 |
Anschaffung von Sitzmöbeln (Bierzeltgarnituren) | Freundeskreis Oingt-Presberg e.V. | 12 |
Umstellung der analogen Steuerung der Modellanlage auf Digitalsteuerung | Rheingauer Eisenbahnfreunde e.V. | 13 |
Anschaffung eines Klettergerüsts (Spinnennetz-Pyramide mit Hangelbogen) | Die kleinen Landstrolche e.V. | 14 |
Anschaffung von Sportgeräten für die Jugendarbeit sowie den Wettkampfsport | Sportschützen 1956 e.V. Geisenheim Rüdesheim | 15 |
Anschaffung eines Kundtschen Rohres zur Schallgeschwindigkeitsmessung und Demonstration stehender Wellen | Förderverein der St. Ursula Schule Geisenheim e.V. | 16 |
Anschaffung einer Soundanlage und Medientechnik für Turniere und Vereinsveranstaltungen | Reiterfreunde Stephanshausen e.V. | 17 |
Anschaffung von Versorgungs- und Bewirtungslogistik | Tennisclub Rot-Weiss Eltville e.V. | 18 |
Anschaffung von Bäderliegen für das Rosenbad Eltville | Freibadfreunde Eltville e.V. | 19 |
Anschaffung eines professionellen Mähroboters für die Pflege des Vereinsgeländes | Aeroclub Oestrich-Winkel e.V. | 20 |